Der Pilsumer Leuchtturm auf dem Nordseedeich ist das bekannteste Wahrzeichen der Krummhörn – einem Gemeindeverbund aus 18 Warfendörfer und dem Fischerdorf Greetsiel. Gebaut im Jahr 1883 in einem gemeinsamen Projekt Deutschlands mit der Niederlande, diente er hauptsächlich der Beleuchtung der Unter Ems für einen Abschnitt von 5 Kilometer Länge und 600 Meter Breite für die Fahrstrecke zwischen Emden und Borkum. Berühmtheit erlangte er mit dem Film „Otto – der Außerfriesische“. Heutzutage kann man dort heiraten und in die weiten des Watts schauen.
Pilsumer Leuchtturm bei Greetsiel
